Widéns Åkeri

Widén’s ist ein klimafreundliches Transportunternehmen mit Wurzeln in Kalmar und einem modernen Terminal in Jönköping. Mit langjähriger Erfahrung und Fahrzeugen, die in ganz Schweden unterwegs sind, arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, die Branche weiterzuentwickeln. Lesen Sie, wie Widén’s pinDeliver einsetzt, um die Routenplanung zu digitalisieren und einen effizienteren, nachhaltigeren Alltag zu schaffen.

Wir sehen pinDeliver als einen strategischen Partner für unser Unternehmen. Es ist nicht einfach ein fertiges System – es funktioniert in unserer Produktion und unterstützt uns im Alltag. Wir haben keinen anderen Anbieter gefunden, der so lösungsorientiert arbeitet. Die größte Freude ist, dass wir endlich etwas gefunden haben, das wirklich zu dem passt, was wir tun – und das tatsächlich zweckmäßig ist.
Nils Gladysz
Projektleiter für Geschäfts- und Produktionsentwicklung

Hintergrund und Herausforderung

Widén’s Åkeri verfügt über langjährige Erfahrung mit komplexen Transporten – unterschiedliche Güterarten, viele Kunden und variierende Liefermuster. Ein Großteil der täglichen Planung wurde jedoch weiterhin manuell durchgeführt.

Die Disposition erstellte die Routen von Hand, oft mithilfe von Google Maps und manuellen Berechnungen. Das bedeutete eine hohe Belastung, ein erhöhtes Fehlerrisiko und viel Zeitaufwand für wiederkehrende Aufgaben.

”Wir haben jeden Tag das Rad neu erfunden. Wir saßen da und haben Routen manuell aufgebaut, viel Zeit damit verbracht, die richtige Reihenfolge zu finden. Das war unglaublich viel Arbeit.” sagt Pierre Widén, Mitinhaber und Geschäftsentwickler bei Widén’s Åkeri.

Die Lösung mit pinDeliver

Um die Transportplanung effizienter zu gestalten und die Abhängigkeit von manuellen Prozessen zu verringern, entschied sich Widén’s für die Implementierung von pinDeliver. Heute wird das System sowohl zur Routenoptimierung als auch zur Nachverfolgung von Fahrten sowie zur Unterstützung der Fahrer im Alltag eingesetzt.

”Wir können eine große Anzahl von Aufträgen in pinDeliver eingeben und schnell einen Vorschlag für die Anzahl der Fahrzeuge und die Reihenfolge der Stopps erhalten. Wenn ich dann zum Beispiel Stopp acht vor Stopp eins setzen möchte – weil ich weiß, dass das heute besser passt – ziehe ich den Stopp einfach dorthin. Das System optimiert dann neu und gibt mir neue Kilometer- und Zeitangaben. Genial!“, fährt Pierre Widén fort.

Die visuelle Benutzeroberfläche und die einfache Handhabung waren entscheidend – besonders für diejenigen, die nah am operativen Geschäft arbeiten.

”Viele andere Systeme sind fürs Büro gemacht, aber pinDeliver fühlt sich so an, als käme es direkt aus der Produktion – und genau da arbeiten wir,” erzählt Nils Gladysz.

Der Effekt zeigt sich auch darin, wie das Unternehmen neue Geschäfte angehen kann. Mit pinDeliver als Tool im Angebotsprozess konnte Widén’s durchdachte Lieferkonzepte in kurzer Zeit präsentieren.

”Ich kann alle Liefertage direkt in pinDeliver einlesen, Zeitfenster und andere wichtige Parameter setzen und dann eine Routenoptimierung durchführen, die mir Vorschläge zu Ressourcenbedarf und Lieferzeiten gibt. Das Ergebnis kann ich einfach ins Angebot übernehmen: ‚Dieser Laden erhält die voraussichtliche Lieferung am Donnerstag um 09:48 Uhr.‘ Das hätte manuell ewig gedauert,” sagt Pierre.

Dank pinDeliver konnte Widén’s den Zeitaufwand für manuelle Planung reduzieren, die Kontrolle über jede Tour verbessern und gleichzeitig die Präzision der Lieferungen steigern. Doch es geht nicht nur um Technik – es geht auch um Beziehungen.

”Wir sehen pinDeliver als einen strategischen Partner für unser Unternehmen. Es ist nicht einfach ein fertiges System – es funktioniert in unserer Produktion und unterstützt uns im Alltag. Wir haben keinen anderen Anbieter gefunden, der so lösungsorientiert arbeitet. Die größte Freude ist, dass wir endlich etwas gefunden haben, das wirklich zu dem passt, was wir tun – und das tatsächlich zweckmäßig ist,” schließt Nils ab.

Hand som håller i telefon med pinDelivers logotyp

So einfach können
Sie loslegen!